Kategorie: Digitale Transformation
-
Standpunkt: Wie wir IT-Leiter zu Gestaltern der digitalen Zukunft machen könnten
•
Die digitale Transformation bietet Unternehmen in Österreich enorme Chancen, von Effizienzsteigerungen über neue Geschäftsmodelle bis hin zu völlig neuen Märkten. Viele Firmen, die das erkannt haben, haben längst einen Digital-Transformation-Verantwortlichen geholt, erste Projekte gestartet oder sind bereits mitten im Wandel. Wer sich so eine Rolle leisten kann, sollte diesen Weg…
-
Von der Standardisierung zur Individualisierung: Wie Österreichs Industrie mit Technologie den nächsten Schritt schafft
•
Die österreichische Produktionsindustrie ist seit Jahrzehnten auf Effizienz, Qualität und Standardisierung ausgerichtet. Dieser Ansatz hat uns international wettbewerbsfähig gemacht und ermöglicht, Produkte in großen Mengen zuverlässig und kosteneffizient herzustellen. Doch genau diese starke Standardisierung führt auch dazu, dass wir einen wachsenden Markt zunehmend übersehen: den Markt für individualisierte Produkte. Kundinnen…
-
Erster Fördercall im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes Salzburg läuft
•
Im Foto: Landesrätin Daniela Gutschi / Copyright: Land Salzburg/Neumayr/Leopold Das Land Salzburg verfolgt mit einer eigenen Digitalisierungsstrategie das Ziel, den Einsatz moderner Technologien im Gesundheitswesen bis 2030 zu verbessern und langfristig abzusichern. Im Mittelpunkt steht der konkrete Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie für die Anbieter von Gesundheitsleistungen. Für innovative…
-
Standpunkt: Technologie, Industrie, Digitalisierung – Österreich muss neu denken, um vorne zu bleiben
•
Österreich gilt seit Jahrzehnten als industrielle Erfolgsgeschichte. Unsere Stärken in Präzision, Qualitätsfertigung und tief verankertem Know-how in Bereichen wie Maschinenbau, Automobilindustrie oder Hightech-Produktion haben uns weltweit wettbewerbsfähig gemacht. Doch globaler Wettbewerb, technologische Umbrüche und der Verlust alter Vorteile machen deutlich: Nur wer Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle konsequent nutzt, wird auch…
-
Digitale Exzellenz aus Österreich: Das sind die Preisträger der AIR SALZBURG 2025
•
Die erste Ausgabe der AIR SALZBURG 2025 Awards war nicht nur eine Bühne für innovative Projekte und herausragende Lösungen, sie war auch ein eindrucksvolles Plädoyer für die Kraft und Kreativität des heimischen Technologie-Ökosystems. Ob Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge, Robotics oder Nachhaltigkeit: Die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie vielfältig, praxisnah und gesellschaftlich…
-
Österreichs Technologiekompass 2025: Digitalisierung, KI und nachhaltige Innovation im Höhenflug
•
Österreich befindet sich im Jahr 2025 inmitten einer beispiellosen digitalen Transformation, die sämtliche Wirtschafts- und Lebensbereiche durchdringt. Getrieben von staatlichen Initiativen, europäischen Investitionen und einer wachsenden Start-up-Szene, etablieren sich Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Cybersicherheit sowie nachhaltige Digitalisierung als tragende Säulen des technologischen Fortschritts. Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor Die Anwendung…
-
AIR Salzburg 2025 – Bühne für digitale Exzellenz in Österreich
•
Am 3. Juli 2025 wird Salzburg zur technologischen Drehscheibe des Landes: Mit der AIR Salzburg 2025 findet in der TriBühne Lehen eine Veranstaltung statt, die sich ganz der Zukunft widmet – mit Fokus auf Künstliche Intelligenz, digitale Innovation und Robotik. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art in Salzburg, bei…