Autor: Redaktion

  • Hoffnung für Österreichs Technologiebranche: Warum das zweite Halbjahr 2025 echte Aufbruchstimmung bringt

    Hoffnung für Österreichs Technologiebranche: Warum das zweite Halbjahr 2025 echte Aufbruchstimmung bringt

    Nach zwei wirtschaftlich herausfordernden Jahren keimt in der österreichischen Technologiebranche wieder Hoffnung auf. Während das erste Halbjahr 2025 von anhaltender Unsicherheit geprägt war, mehren sich nun die Anzeichen, dass ein wirtschaftlicher Wendepunkt bevorsteht. Die Stimmung unter Unternehmerinnen, Investoren und politischen Entscheidungsträgern ist verhalten positiv. Besonders im technologiegetriebenen Bereich beginnt sich…

  • Cloud „Made in Austria“: Ein Überblick über österreichische Cloud-Anbieter und Auswahlkriterien

    Cloud „Made in Austria“: Ein Überblick über österreichische Cloud-Anbieter und Auswahlkriterien

    Cloud Computing ist längst ein zentraler Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen, auch in Österreich. Neben den globalen Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud etablieren sich zunehmend österreichische Cloud-Dienstleister, die mit regionaler Nähe, Datenschutzkonformität und individueller Betreuung punkten. Doch welche Anbieter gibt es, und worauf sollten Unternehmen bei…

  • Zweites Halbjahr 2025: Kehrt die Zuversicht in der deutschen und österreichischen Tech-Industrie zurück?

    Zweites Halbjahr 2025: Kehrt die Zuversicht in der deutschen und österreichischen Tech-Industrie zurück?

    Nach Monaten wirtschaftlicher Unsicherheit und stagnierenden Wachstumszahlen zeichnet sich für das zweite Halbjahr 2025 ein zartes Licht am Horizont der Technologiebranche ab, in Österreich wie auch in Deutschland. Doch wie stabil sind die Erholungssignale tatsächlich, und was erwartet die Unternehmen im digitalen und industriellen Technologiesektor? Technologie unter Druck, aber mit…

  • Österreichs Technologiebranche auf internationalem Erfolgskurs: Aktuelle Deals mit globaler Wirkung

    Österreichs Technologiebranche auf internationalem Erfolgskurs: Aktuelle Deals mit globaler Wirkung

    In einer Zeit geopolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Umbrüche beweisen Österreichs Technologieunternehmen einmal mehr ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit. Während viele Märkte von Zurückhaltung geprägt sind, gelingt es innovativen Akteuren aus der Alpenrepublik, mit strategischen Kooperationen, Übernahmen und Produktinnovationen neue Maßstäbe zu setzen. Weit über die Landesgrenzen hinaus. Die letzten zwei Monate (April–Juni…

  • Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Nutzung in österreichischen Unternehmen verdoppelt sich innerhalb eines Jahres

    Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Nutzung in österreichischen Unternehmen verdoppelt sich innerhalb eines Jahres

    Ein Datenreport von Statistik Austria zeigt: Immer mehr Unternehmen in Österreich setzen auf Künstliche Intelligenz. Besonders gefragt sind Technologien zur Textanalyse und Sprachverarbeitung. Österreichs Unternehmen erleben derzeit einen Technologiesprung. Laut einer aktuellen Erhebung von Statistik Austria hat sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt.…

  • Die 22 einflussreichsten CTOs im DACH-Raum 2024/2025

    Die 22 einflussreichsten CTOs im DACH-Raum 2024/2025

    Technologie ist längst nicht mehr nur Werkzeug. Sie ist Motor für wirtschaftliches Wachstum, gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Innovation. Doch wer sind die Menschen, die hinter dieser Entwicklung stehen? Wer prägt im deutschsprachigen Raum heute die technologische Zukunft ganzer Unternehmen, Branchen und Märkte? Diese Liste stellt die 21 einflussreichsten Chief Technology…

  • Hidden Champions: Diese österreichischen Softwarelösungen sind weltweite Marktführer und kaum jemand weiß es

    Hidden Champions: Diese österreichischen Softwarelösungen sind weltweite Marktführer und kaum jemand weiß es

    Wenn von führender Unternehmenssoftware die Rede ist, denken viele sofort an Namen wie SAP, Salesforce oder Microsoft. Was dabei häufig übersehen wird: Einige der weltweit besten Softwarelösungen in ihren jeweiligen Spezialgebieten stammen aus Österreich. Sie haben Kunden wie Netflix, NASA, BMW oder Mercedes und sind in ihren Kategorien an der…

  • Technologie im Wandel: Die größten Technologie-Arbeitgeber Österreichs im Jahr 2025

    Technologie im Wandel: Die größten Technologie-Arbeitgeber Österreichs im Jahr 2025

    Wer Österreichs Hightech-Szene beschäftigt und warum ein Motorradhersteller seinen Platz räumen musste. Magna Steyr bleibt an der Spitze, während KTM nach Stellenabbau aus der Liste fällt. Die neue Top-10 zeigt, wer Österreichs Zukunft gestaltet und wer mit der Transformation kämpft. Magna Steyr bleibt vorne trotz Autokrise Trotz der globalen Krisenstimmung…

  • Größte österreichische Tourismus-Softwareunternehmen: Digitale Exzellenz für Gäste, Gastgeber und ganze Regionen

    Größte österreichische Tourismus-Softwareunternehmen: Digitale Exzellenz für Gäste, Gastgeber und ganze Regionen

    Von digitalen Rezeptionen bis hin zu kompletten Destinationsplattformen. Österreichs Tourismus-Softwareunternehmen bieten wegweisende Lösungen für eine Branche im Wandel. Wer die Szene prägt und wohin sich der Markt entwickelt. Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs und wird zunehmend digital. Hinter den Buchungen, Gästekarten, Webcams und Kommunikationsplattformen stehen spezialisierte Softwareanbieter,…

  • Grüne Revolution made in Austria: Fünf Tech-Lösungen, die unsere Zukunft retten könnten

    Grüne Revolution made in Austria: Fünf Tech-Lösungen, die unsere Zukunft retten könnten

    Von der CO₂-basierten Eiweißquelle bis zum Elektro-Lkw mit 1.200 km Reichweite, Österreichs Green-Tech-Szene läuft zu Hochform auf. Während andere noch über die Klimakrise debattieren, setzen österreichische Innovator:innen längst Lösungen um, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu verändern und dabei auch noch CO₂ zu sparen. In den letzten zwei Jahren ist…