Der technologische Wandel im deutschsprachigen Raum wird nicht nur von innovativen Start-ups, sondern vor allem auch von den großen Tech-Arbeitgebern geprägt. Wer aktuell auf der Suche nach einer spannenden Karrierechance im Bereich Digitalisierung, Softwareentwicklung, Industrie 4.0 oder künstliche Intelligenz ist, sollte einen Blick auf die Unternehmen werfen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders viele Technologie-Jobs ausschreiben.
Eine aktuelle Analyse zeigt: Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist ungebrochen hoch. Besonders große einheimische Unternehmen aus dem DACH-Raum, aber auch internationale Konzerne mit starker regionaler Präsenz bieten aktuell hunderte, teils sogar tausende offene Stellen in technologiebezogenen Bereichen an. Hier sind die zehn größten Tech-Arbeitgeber im DACH-Raum, basierend auf der aktuellen Anzahl ausgeschriebener Positionen.
1. Siemens AG
Mit weltweit rund 8.000 offenen Stellen, davon ein erheblicher Teil im DACH-Raum, bleibt Siemens einer der wichtigsten Arbeitgeber im Bereich Industrie-Automatisierung, Infrastruktur, Energie und Digitalisierung. Das Unternehmen sucht verstärkt nach Talenten in der Softwareentwicklung, IT-Architektur und Systemintegration.
Link: siemens.com/careers
2. Bosch
Als weltweit tätiger Technologie- und Dienstleistungskonzern bietet Bosch allein in Deutschland mehr als 1.500 offene Stellen, vor allem in Bereichen wie Embedded Software, Automobiltechnik, IoT und KI-basierte Lösungen.
Link: jobs.bosch.de
3. Infineon Technologies
Der Chiphersteller mit großen Standorten in Deutschland und Österreich (Villach) bietet aktuell rund 1.300 Stellen weltweit und viele davon im DACH-Raum. Infineon ist besonders für Fachkräfte in der Mikroelektronik, Hardwareentwicklung und Halbleitertechnik interessant.
Link: jobs.infineon.com
4. Deutsche Telekom
Mehr als 600 offene Stellen im Bereich IT, Telekommunikation, Cloud und Data Driven Services machen die Deutsche Telekom zu einem der attraktivsten IT-Arbeitgeber in der Region. Besonders gefragt sind DevOps-Engineers, Data Analysts und Security-Experten.
Link: telekom.com/karriere
5. SAP SE
Europas größter Softwarehersteller ist nicht nur für seine Unternehmenslösungen bekannt, sondern auch für ein modernes Arbeitsumfeld. Mit mehr als 200 offenen Tech-Positionen allein im DACH-Raum bleibt SAP ein Magnet für Entwickler:innen, Architekt:innen und Consultants.
Link: jobs.sap.com
6. Siemens Healthineers
Als führender Anbieter im Bereich Medizintechnik und Healthcare-IT bietet Siemens Healthineers derzeit knapp 470 Stellen an und viele davon im DACH-Raum. Gesucht werden unter anderem Entwickler:innen für bildgebende Systeme und Health-IT-Plattformen.
Link: jobs.siemens-healthineers.com
7. Accenture DACH
Zwar mit Hauptsitz in Irland, aber mit starker Präsenz im deutschsprachigen Raum, schreibt Accenture laufend über 500 Technologie-Stellen aus, darunter zahlreiche Rollen in der IT-Beratung, Softwareentwicklung, Cloud-Lösungen und Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Link: accenture.com/de-de/careers
8. Amazon (inkl. AWS)
Mit mehreren Technologiezentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt Amazon zu den größten nicht-einheimischen Tech-Arbeitgebern. Über 1.000 offene Positionen, viele davon bei Amazon Web Services (AWS), zeigen den hohen Bedarf an Cloud-Spezialisten, Architekt:innen und Entwicklern.
Link: amazon.jobs – Germany
9. Bechtle AG
Das IT-Systemhaus mit über 80 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wächst weiter: Mit knapp 900 offenen Stellen ist Bechtle besonders für Fachkräfte im Bereich IT-Infrastruktur, IT-Support, Cloud und Projektmanagement attraktiv.
Link: jobs.bechtle.com
10. Continental
Als traditionsreicher Automobilzulieferer wandelt sich Continental zunehmend zum Softwareunternehmen. Derzeit sind rund 200 Stellen im Technologiesektor ausgeschrieben mit Fokus auf Fahrerassistenzsysteme, Automobilsoftware und Embedded Systems.
Link: continental.com/de/karriere
Der DACH-Raum bleibt ein starker Technologie-Standort mit hoher Nachfrage nach gut ausgebildeten IT- und Digitalisierungsexperten. Wer den nächsten Karriereschritt plant, findet bei diesen Unternehmen nicht nur stabile Arbeitsbedingungen, sondern auch spannende Projekte an der Schnittstelle von Innovation, Technik und gesellschaftlicher Relevanz.
Foto-Quelle: Siemens Healthineers