Dr. Nedim Dedić ist ein österreichischer Technologieexperte, Unternehmer und Führungspersönlichkeit im Bereich digitaler Transformation. Er ist Gründer von AIR Salzburg, einer nationalen Plattform für Künstliche Intelligenz, digitale Innovation und Robotik, sowie Initiator des Online-Technologiemagazins Alpine Tech Pulse, das die Rolle der Alpenregion im globalen Innovationsgeschehen beleuchtet.
Beruflicher Werdegang
Von Januar 2022 bis Dezember 2024 war Dr. Dedić Mitglied des globalen IT- und Digitalisierungs-Leadership-Teams sowie des Digital Boards der Miba AG, einem führenden österreichischen Industrie- und Technologieunternehmen mit Sitz in Laakirchen (Oberösterreich). In dieser Funktion verantwortete er unter anderem die Bereiche Enterprise Architecture, Digital Technology Strategy sowie Data der gesamten Miba Gruppe. Zudem war er mitverantwortlich für die strategische Steuerung und Weiterentwicklung der globalen IT- und Digitalisierungsorganisation, insbesondere im Kontext großangelegter Transformationsprogramme.
Zuvor war Dr. Dedić von 2019 bis 2021 als Chief Enterprise Architect bei der Salzburg AG tätig. In dieser Rolle leitete er die konzernweite Enterprise-Architektur und war Mitglied des Digital Architecture Boards sowie des zentralen Kernteams, das die umfassendste Reorganisation des Unternehmens innerhalb von zwei Jahrzehnten verantwortete. Zusätzlich übernahm er interimistisch die Leitung der Bereiche IT-Portfolio, IT-Sicherheit und IT-Prozessmanagement.
Von 2017 bis 2019 war Dr. Dedić als IT Data Architect beim Raiffeisenverband Salzburg beschäftigt. Davor bekleidete er von 2012 bis 2017 die Position des Product Managers für Business Intelligence bei der SPAR Österreichische Warenhandels-AG.
Ausbildung und akademische Qualifikationen
Dr. Dedić verfügt über eine breite akademische Ausbildung an renommierten internationalen Institutionen. Im Jahr 2024 absolvierte er das Postgraduate Program „Artificial Intelligence for Leaders“ an der University of Texas, McCombs School of Business. Bereits 2023 hatte er das General Management Program an der University of Cambridge, Judge Business School abgeschlossen.
Im Jahr 2021 erwarb er mehrere Qualifikationen in Leadership and Management an der Harvard University sowie das Technology Leadership Certificate an der Cornell University.
Seine wissenschaftliche Laufbahn krönte Dr. Dedić im Jahr 2017 mit einer Promotion in Computing Science im Vereinigten Königreich. Seine Dissertation fokussierte sich auf Business Intelligence und Datenarchitekturen, Themen, die seither seine berufliche Laufbahn prägen. Bereits 2014 hatte er seinen zweiten Master of Science in Computing Science abgeschlossen, ebenfalls in Großbritannien. Zuvor absolvierte er ein Masterstudium in Geoinformatik an der Universität Salzburg.
Seine akademische Laufbahn begann er mit einem Studium der Sprachen und des Journalismus an der Universität Sarajevo (2000–2003). Die Matura legte er an einem allgemeinbildenden Gymnasium in Sarajevo ab.
Publikationen
Im Jahr 2025 veröffentlichte Dr. Dedić das Fachbuch „Leading Digital Technology Transformations: A Practical Guide Based on Real-World Experience“ (Taschenbuch), in dem er seine persönlichen Erfahrungen und praxisorientierten Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung großangelegter Technologie- und Digitalisierungsprojekte darlegt. Das Werk richtet sich insbesondere an Führungskräfte im IT- und Digitalbereich und basiert auf realen Transformationsinitiativen aus unterschiedlichen Industrien.
Fachveröffentlichungen
Dr. Dedić ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen im Bereich Enterprise Architecture, Business Intelligence und digitaler Transformation. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen:
- Dedić, N. (2020). EAFP: Enterprise Architecture Fusion Process. In: Journal of Information and Organizational Sciences, Volume 45, Issue 1. DOI
- Dedić, N. (2020). FEAMI: A Methodology to include and to integrate Enterprise Architecture Processes into Existing Organizational Processes. In: IEEE Engineering Management Review, Volume 48, Issue 4. DOI
- Dedić, N.; Stanier, C. (2017). MLED_BI: A new BI Design Approach to Support Multilingualism in Business Intelligence. In: TEM Journal, Volume 6, Issue 4, pp. 771–782. DOI
- Dedić, N.; Stanier, C. (2017). Towards Differentiating Business Intelligence, Big Data, Data Analytics and Knowledge Discovery. In: Lecture Notes in Business Information Processing, Springer, Volume 285, pp. 114–122. DOI
- Dedić, N.; Stanier, C. (2017). Measuring the Success of Changes to Business Intelligence Solutions to Improve BI Reporting. In: Journal of Management Analytics, Volume 4, Issue 2, pp. 1–15. DOI
- Dedić, N.; Stanier, C. (2016). An Evaluation of the Challenges of Multilingualism in Data Warehouse Development. In: 18th International Conference on Enterprise Information Systems – ICEIS 2016, Rome, Italy, pp. 196–206. DOI