Erster Fördercall im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes Salzburg läuft

Im Foto: Landesrätin Daniela Gutschi / Copyright: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Das Land Salzburg verfolgt mit einer eigenen Digitalisierungsstrategie das Ziel, den Einsatz moderner Technologien im Gesundheitswesen bis 2030 zu verbessern und langfristig abzusichern. Im Mittelpunkt steht der konkrete Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie für die Anbieter von Gesundheitsleistungen. Für innovative Vorhaben sind zwischen 2025 und 2028 insgesamt rund 1,9 Millionen Euro vorgesehen.

Der aktuelle Fördercall legt den Schwerpunkt auf Anwendungen und e-Health-Lösungen aus dem Bereich „Produkte & Dienstleistungen“, die sektorenübergreifend nutzbar sind. „Mit dem ersten Fördercall in Höhe von insgesamt 600.000 Euro wollen wir Projekte unterstützen, die für alle Beteiligten im Gesundheitswesen spürbare Verbesserungen bringen – für Patientinnen und Patienten ebenso wie für Beschäftigte und Verwaltung“, so Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi.

Kompatible Innovationen gesucht

Gesucht werden Projekte, die Ambulanzen und Krankenhäuser entlasten, Prozesse effizienter gestalten und die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Gesundheitsdienstleistern sowie mit Patientinnen und Patienten verbessern. Voraussetzung ist, dass die Lösungen mit bestehenden Systemen, insbesondere mit der elektronischen Gesundheitsakte ELGA, kompatibel sind.

Fristen und Informationsangebote

Förderanträge können vom 16. Juli bis zum 30. September 2025 eingereicht werden. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 100.000 Euro. Termine für Online-Infos sowie weitere Details sind unter folgendem Link abrufbar: Land Salzburg